"Lennox Leben" oder "Ein Wirbelwind ist eingezogen." 
       
 
"KLICK" vergrößert die Bilder
 
 
Auf dieser Seite möchte ich im Laufe der Jahre immer mal über Lennox, seinen Charakter, sein Verhalten, seine Abenteuer, kurz über sein Leben, berichten.
 
 
Erster Eintrag am 16.07.2014 - Heute hat der Bub Geburtstag. Zwei Jahre ist er schon und ich nehm das mal zum Anlass endlich diese Seite mal fertig und online zu stellen
 
 

Nach Kimbas Tod im Juli 2012 bin ich mir schnell sicher, dass Yukon kein Einzelhund bleiben soll. Nachdem ich meinen Mann davon überzeugen kann, dass wieder ein zweiter Hund einziehen soll, geht alles doch recht schnell.

Im Dezember hatte ich auf der Terrier Ausstellung in Bonn den ersten English Toy Terrier meines Lebens gesehen und war direkt begeistert. Da klar ist, dass nur eine Zwergrasse infrage kommen würde, weil der Hund in Fahrradkörbchen passen muss (max. Belastung 7 kg), ist der Toy die erste Wahl.

Im Vorfeld hatte ich mich schon auf einigen Züchterseiten umgesehen und wusste, dass der ETT-Zwinger Tomtel's für dieses Jahr noch zwei Würfe plante. Mein Gespräch mit Thomas Teller ist sehr nett und informativ. Er beantwortet sehr offen alle Fragen und geht so auch mit rassespezifischen Problemen der Toys um. Das ist besonders erwähnenswert, weil ich das bei den Rhodesian Ridgebacks und bei den Bordern nur selten so erlebt habe.

Herr Teller hat bereits drei Voranmeldung für Rüden. Die Chance, dass da was für uns bei ist, ist nicht wirklich groß. Aber er verweist mich an den Zwinger in Power. Die Hündin X-Pected Dine Mites Happy Florence hat nach dem in diesem Zwinger stehenden Rüden X-Pected Dine Mites Black Out in Dänemark einen Wurf geboren, in dem vier Rüden zu Vermittlung stehen. Da Ute Schmidt - in Power - gern einen Rüden aus dieser Verpaarung in der Zucht hätte und ich Lennox ausstellen und evtl., wenn alles okay ist, zur Zucht zulassen möchte, ist das der halbe Weg zu einem kleinen ETT aus diesem Wurf.

Den seit Jahren geplanten Norwegenurlaub wollen wir nicht ändern. So fahren wir Ende Juli Richtung Norwegen und besuchen auf dem Hinweg in Dänemark die Welpen im Kennel Xpected Diamond bei Dorthe Skovborg, die zu diesem Zeitpunkt knappe zwei Wochen alt sind.
Das große Krabbeln
   
 

Vier Wochen später auf dem Rückweg sind wir wieder dort und entscheiden uns nach vielem Hin und Herr, dank toller Beratung durch Züchterin Dorthe Skovborg und Mitzüchterin Ute Schmidt für Herr Grün. Beim Dansk Kennel Klub wird er unter dem Namen Xpected Diamond Always Lord Lennox eingetragen.

Da ich nach unserem fünfwöchigem Norwegenurlaub erstmal wieder ein paar Wochen arbeiten muss, bevor ich wieder "Erziehungsurlaub" nehmen kann, wird vereinbart, dass wir Lennox erst mit ca. 11 Wochen übernehmen. Solange bleibt er bei Mama und Geschwistern.

     
 
Optimal von der Züchterin geprägt und bereits leinenführig übernehmen wir unser neues Familienmitglied am Samstag, den 29.09., um 9:00 Uhr in Rostock.
 
 
Und SOFORT beginnt das Abenteuer "English Toy Terrier":
 
Huch, ist der klein und zierlich. Da weiß ich ja gar nicht richtig, wie ich den anfassen soll. Bin ich doch mit einem übergroßen kräftigen 10 kg Border Terrier gesegnet.
 
 
Die Zusammenführung mit Yukon klappt hervorragend. Der freut sich total über den Zwerg. Auch als Lennox mit ins Wohnmobil kommt ändert sich das nicht.
 
Endlich zu Hause
Zergeln mit Yukon
Bereits auf der Fahrt nach Hause überzeugt der Lütte vollkommen. Vor nichts hat er Angst. Vorsicht: ja; Angst: nein. Auf alles geht er offen zu. Lennox entwickelt sich prächtig und macht uns sehr viel Freude. Yukon ist von seinem neuen Gefährten ziemlich begeistert. Als der aber älter wird, hat man schon mal den Eindruck, dass er auch gut auf ihn verzichten könnte.
   
 

Was schon während der Wachstumphase auffällt, ist, dass Lennox leider bei den Genen des zur Blutauffrischung eingekreutzen Toy-Manchester-Terriers zu oft "Hier" geschrien hat. Er wächst und wächst und wächst. Am Ende hat er nicht die erhofften 30 - 32 cm Schulterhöhe und unter 5 kg, sondern mein Muskelprotz hat locker 36 cm und über 7 kg.

Seine muskulöse und athletische Figur hat ihm die Beinamen "Arnie" und "Tarzan" eingebracht.

Unserer Liebe zu ihm tut das aber keinen Abbruch. Im Gegenteil: Die Familie ist froh, dass er so groß geworden ist und meinen Mann freut es, dass er für Ausstellungen nicht so wirklich gut geeignet ist. Der hat nämlich auf Ausstellungen so gar keine Lust. Also haben wir die Ausstellungskarriere von Lennox beendet und genießen unsere Zeit mit zwei tollen Hunden.

Seinen KfT-Jugendchampion hat Lennox aber trotz seiner Größe geschafft.

Unser Muskelprotz an seinem zweiten Geburtstag
       

Was mich betrifft, so stört mich die Größe an sich weniger. Das Fahrradkörbchen hält ihm wacker stand. Allerdings finde ich es sehr schade, dass Lennox über seine Ausstellungskarriere im wahrsten Sinne des Wortes "hinausgewachsen" ist.

Aber so ist das eben. Welpen sind - bei allen Rassestandards - auch immer irgendwo Wundertüten. Ich muss aber auch sagen, dass Lennox eine ganz besondere Wundertüte ist, denn er hat sich zu einem wunderschönen Hund entwickelt. O-Ton seiner Züchterin: "Von sowas Schönem kann man gar nicht genug bekommen."

   
 
Inzwischen haben wir etliche Wohnmobiltouren gemacht und Lennox hat sich zu einem tollen Begleiter gemausert. Ein kleines Minus muss ich ihm allerdings geben. Lennox hat sich zu einem Jäger entwickelt. Zwar gehorcht er eigentlich sehr gut, aber wenn es was zu jagen gibt, dann hat er alle Erziehung vergessen. Das bringt ihm in wildreichen Gebieten die 10 Meter Schleppleine ein. Diese hindert ihn am Jagen und sorgt für einen stressfreien Spaziergang.
   
 

Lennox ist ein ausgesprochen netter und freier Bursche. Es macht Spaß sich mit ihm zu beschäftigen und ihn um sich zu haben. Sein überschäumendes Temperament hindert ihn nicht daran ein ebenso großer Kuschelhund zu sein. Körperkontakt, Kuscheln und Schmusen sind ihm ganz wichtig.

Er ist ausgesprochen aufmerksam und wachsam. Nichts entgeht ihm. Zugegebener Maßen hat das seine Vor- und Nachteile.

  Fazit nach zwei Jahren Abenteuer "Englisch Toy Terrier": Lennox ist unser kleiner großer Traumprinz.
Unser kleiner Genießer
  © Text und Fotos: Marianne Lütgebüter