Bielefelder Bauernhausmuseum |
![]() |
|
![]() |
Heute besuchen wir das Bielefelder Bauernhausmuseum. Es ist klein, aber fein. Der Eintritt ist mit 4 € erschwinglich. |
||
![]() |
||
![]() |
Bockwindmühle von 1686 |
||
Una ist tapfer mit hoch gelaufen. |
||
![]() |
Ganz oben in der Windmühle |
||
Blick von oben auf das Fischerhaus und die Bokemühle. |
||
![]() |
Die Zahnräder des Mahlwerks |
||
![]() |
Das Zahnrad ist riesig |
||
Zwei taffe Terrier vor dem Abstieg von der Mühle |
||
![]() |
Hof Möllering von 1590 |
||
Die Muster auf dem Balken über der Tür |
||
![]() |
Fotos vom Inneren des Hauses |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Legenester für Hühner |
||
![]() |
![]() |
Kartoffelkeller |
||
![]() |
Die Zwei dürfen nicht mit in die Häuser und warten brav draußen. |
||
Das Backhaus von vorn ... |
||
... und von der Seite |
||
Bienenstöcke um 1900 |
||
Olderdissens Kotten von 1821. Das Gebäude dient als Verwaltunggebäude |
||
Fischerhaus |
||
Bokemühle von 1826 mit dem Steert |
||
![]() |
Beim Bokern wurden die Flachsstengel weichgeschlagen. |
||
![]() |
Bei hohem Arbeitsaufkommen wurde Tag und Nacht gearbeitet. Die Hämmer wurden durch ein am Steert laufendes Pferd angetrieben. |
||
Man(n) bildet sich. |
||
© Text, Fotos und Gestaltung: Marianne Lütgebüter |
||
![]() |
Er llaeuft inzwischen wieder recht gut mit. Schuhe braucht er aber noch, weil er sich sonst die Pfoten aufscheuert, denn er schleift noch ordentlich damit ueberber den Boden. |